
Echter Rosmarin. Die Blätter, Folia Rosmarini, wirken durch ihren Kampfergehalt ähnlich tonisierend wie Kampfer. Indikationen: Schwächezustände des Kreislauf und des vegetativen Nervensystems, Hypotonie. Besonders angebracht bei jungen Asthenikern und alten Leuten, bei denen der ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Rosmarin
(Rosmarinus officinalis) Er ist ein Symbol für Treue und Liebe der Rosmarin. Schon im antiken Griechenland weihten die Menschen den Strauch der Liebesgöttin Aphrodite. Zur Hochzeit gehörte früher, teils auch heute noch, ein Sträußchen oder Kr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044
(Rosmarien) Standort: geschützt und sonnig, warmer, durchlässiger, kalkhaltiger Boden. Rosmarin braucht Winterschutz. Geschmack und Verwendung in der Küche: Der intensive, würzige kampferartige Duft und der würzige leicht bitterliche Geschmack macht Rosmarin zu einem kräftigen Gewürz für herzhafte Kartoffe...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Rosmarin (Rosmarinus officinalis): Zwergstrauch mit hübschen Blüten, aromatischem Geruch, leicht bitterem Geschmack, dessen Blätter als Küchenkraut verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.